
boulevART in Wismar – das verspricht auch für die Ausgabe 2022 ein Fest der Sinne und ein Festival der besonderen Art. Veranstaltet von der Lebenshilfe Kunst und Kultur gGmbH zusammen mit der Hansestadt Wismar, machen reichlich Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung die Altstadt und den Alten Hafen zur großen Open-Air-Bühne und boulevART zu einem Ort grenzüberschreitender Begegnung. Aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, der Schweiz, Spanien, Israel, Argentinien und Australien kommen die Akteure, die für drei Tage das Wismarer Geschehen bestimmen. Die künstlerische Bandbreite reicht dabei nicht nur vom fröhlichen Giraffen-Spaziergang bis zur abgründigen Wal-Hatz, von der Drachenschnecke bis zur Einhornherde, sondern auch – und das ist ein Charakteristikum dieses Festivals – von Clownereien hin zu theatralen Auseinandersetzungen, die Fragen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens verhandeln.
Nach der langen coronabedingten Pause freuen wir uns selbst außerordentlich auf ein clowneskes, skurriles, überraschendes, überbordendes Programm für jung und alt während der drei Festivaltage, das sich dennoch über viele Programmpunkte dem Gemeinwohl verpflichtet sieht. Wir freuen uns, dass Moby Dick auch am Freitag- und Samstagabend seine Freiheit in einer starken Platzbespielung am Alten Hafen behaupten kann und das Publikum mit staunenden Mündern und Gischt im Haar zurücklässt.
Und wir freuen uns natürlich auf Ihren Besuch!
Andreas Meder
Festivalleiter
Grusswort
Liebe Wismarerinnen und Wismarer, liebe Gäste unserer Stadt,
es ist wieder so weit. Erneut erleben wir ein besonderes Fest, unser boulevART. Zum 13. Mal veranstaltet die Hansestadt Wismar das Internationale Straßentheaterfest und schon zum 8. Mal geschieht dies gemeinsam mit der Lebenshilfe Kunst und Kultur gGmbH sowie mit Unterstützung der Aktion Mensch. Nachdem wir nun eine lange Pause erlebt haben, freuen wir uns ganz besonders auf dieses Highlight im Jahr 2022. Staunen Sie mit, träumen Sie mit, denken Sie über das, was Sie sehen, mit nach, und vor allem: lachen Sie und machen Sie gern mit! Denn das ist unser Straßentheaterfest, es ist eine Veranstaltung zum Staunen, zum Träumen, zum Nachdenken, zum Lachen und auch zum Mitmachen. In all den Jahren, die wir dieses Fest bereits feierten, haben wir begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer erlebt und vor allem auch viel Anerkennung gehört. So freuen Sie sich mit mir auch in diesem Sommer wieder darauf, dass die Straßen, Plätze und Höfe unserer Stadt zur Bühne werden. Das Straßentheaterfest ist gelebte Inklusion, denn Sie erleben auch Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen, die für uns Theater spielen. Ich danke allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie all jenen, die mithelfen, das Straßentheaterfest zu einer gelungenen Veranstaltung zu machen. Den Besucherinnen und Besuchern wünsche ich spannende und vor allem wunderschöne Theatertage. Es wird wie immer ein einmaliges Erlebnis. Lassen Sie es sich nicht entgehen.
Thomas Beyer
Bürgermeister